top of page

Sportfischerlehrgang

Seit Jahren bieten wir 1-2 Lehrgänge pro Jahr zur Fischerprüfung an. Die bestandene Fischerprüfung gilt u.a. im Bundesland Niedersachsen als gesetzliche Voraussetzung zur Erlangung des behördlichen Fischereischeins.

WhatsApp Image 2024-03-06 at 07.01.07 (4).jpeg
thumbs_Foto-25.04.16-17-59-34.jpg
thumbs_1.jpg
WhatsApp Image 2024-03-06 at 07.01.07 (3).jpeg
Neu (3).jpeg

Was sie Wissen müssen

Das Angeln in Deutschland erfordert in der Regel einen gültigen Fischerprüfungsausweis. Dieses Zertifikat wird durch die Teilnahme an einem Kurs mit abschließender schriftlicher Prüfung erworben. Dazu werden u.a. Online Kurse angeboten. Wie viele unserer Vereine sehen wir dem gegenüber Vorteile in der Vermittlung des Prüfungsstoffs im Präsenzunterricht, vor allem wenn die Lehrveranstaltungen durch umfangreiche praktische Übungen (Gerätemontage, Knotenkunde, Wurfübungen, etc.) ergänzt werden. Auf digitale Hilfe durch die offizielle „Lern-App“ des niedersächsischen Angelverbandes müssen sie in unseren Kursen trotzdem nicht verzichten.

Von uns selbst ausgebildete Angler werden bei der Aufnahme in den Verein bevorzugt. (Beschleunigtes Aufnahmeverfahren)

Melden Sie sich gerne über das Kontaktformular. Wir stehen für Fragen zur Teilnahme an dem Fischereikursen zur Verfügung. 

Kurse und weitere Informationen

​

Terminplan des Lehrgangs zur Fischerprüfung   - Kurs II - 2026-

 

 

Fr.      02.01.2026    18.00 h - 20.15 h      Gewässerkunde Teil 1                                       

Mo.     05.01.2026    18.00 h - 20.15 h      Gewässerkunde Teil 2

Sa.      10.01.2026    14.30 h - 17.30 h      Praxis*

 

Mo.     12.01.2026    18.00 h - 20.15 h      Gerätekunde

Di.      13.01.2026    18.00 h - 20.15 h      Allgemeine Fischkunde

 

Mo.     19.01.2026    18.00 h - 20.15 h      Spezielle Fischkunde

Di.      20.01.2026    18.00 h - 20.15 h      Umwelt- Naturkunde

 

Mo.     26.01.2026    18.00 h - 20.15 h      Umwelt- Naturkunde, Fischkrankheiten

Di.      27.01.2026    18.00 h - 20.15 h      Fischereirecht

Sa.      31.01.2026    14.30 h - 17.30 h      Praxis*

Mo.     02.02.2026    18.00 h - 20.15 h      Fischbilder im Diskurs

Di.      03.02.2026    18.00 h - 20.15 h      Wiederholungen

 

Do.     05.02.2026    18.00 h - 21.00h       Prüfung

 

Der Unterricht findet in unserem Vereinsheim am Kiessee, Sandweg 15 statt.

 

*  Praxis: Praktische Wurfübungen, Handhabung von Rute und Rolle,

Nach Absprache: Gelände des SVG-Stadions Sandweg/Vereinsgewässer

 

Kursgebühren:

Erwachsene:   € 155,- inkl. Nebenkosten    

Jugendliche:   €  100,-  inkl. Nebenkosten

Studenten:     € 115,- inkl. Nebenkosten

 

Buch mit gültigen Prüfungsfragen incl.

Prüfungsgebühren incl.

 

Bei bestandener Prüfung erhalten Sie den Fischerprüfungsausweis, der Sie zum Erwerb des staatlichen Fischereischeins berechtigt.  

 

Bitte bringen Sie zu ihrer Anmeldung ein dokumentengerechtes Passbild mit. Der Sportangel-Klub Göttingen e.V. wünscht allen Teilnehmern einen erfolgreichen Verlauf des Lehrgangs!

 

Sie können bei uns auch mit der Lern-App und Fragen-Heft - ohne Anwesenheitspflicht - den Unterrichtsstoff  eigenverantwortlich lernen.

Anmeldung über:

 

       Angeleck Hagemann, Stettiner Str. 44, 37083 Göttingen, Tel 0551 704243

       Der Schwarzangler Steinweg 21 a, 37 077 Göttingen Tel. 0551 33340

​

Die Kursgebühren können bequem online über PayPal übermittelt werden. Mit der Zahlung ist Ihre Anmeldung automatisch erfolgt. Bitte halten Sie am ersten Kurstag den Zahlungsbeleg bereit und bringen Sie das Anmeldeformular mit einem gültigen Lichtbildausweis zum Kurs mit. Dies ist erforderlich, um Ihre Daten an die Prüfer zu übermitteln.

​

Button um das Anmeldeformular zu Downloaden.    ------>

Button zum Bezahlen des Kurses via PayPal ------>

Sport-Angelklub Göttingen e.V.

©2024 von Sport-Angelklub Göttingen e.V.

bottom of page